Flüssigkeit hinter der Netzhaut: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Die Netzhaut im hinteren Teil des Auges ist das Gewebe, auf das Sie sich verlassen, um zu sehen. Die Augen selbst werden von zahlreichen Blutgefäßen versorgt und sind mit Flüssigkeit gefüllt. Manchmal kann es jedoch zu Problemen kommen. Hinter der Netzhaut kann sich aufgrund verschiedener Erkrankungen Flüssigkeit ansammeln, darunter ein Makulaödem und eine zentrale seröse Retinopathie.

Im Folgenden erfahren Sie, woran Sie erkennen können, dass sich Flüssigkeit unter der Netzhaut ansammelt, und welche Schritte Sie für eine angemessene Diagnose und Behandlung unternehmen müssen.

flüssigkeit hinter der netzhaut

Ursachen für Flüssigkeit hinter der Netzhaut

Es gibt mehrere Ursachen für die Ansammlung von Flüssigkeit hinter der Netzhaut. Daher ist es wichtig, die Ursache in Ihrem Fall genauer zu untersuchen.

Makulaödem

Bei einem Makulaödem sammelt sich Flüssigkeit in einem Bereich der Netzhaut an, der als Makula bezeichnet wird. Dies ist der Bereich, auf den Sie für das scharfe zentrale Sehen angewiesen sind. Wenn sich darunter Flüssigkeit ansammelt, kann es zu Verzerrungen kommen, da das Gewebe anschwillt.

Der Flüssigkeitsaustritt kann von beschädigten Blutgefäßen in der Nähe der Netzhaut herrühren. Dies kann die Folge einer Reihe von verschiedenen Erkrankungen sein. Ein Makulaödem kann durch jede Krankheit verursacht werden, die die Blutgefäße schädigt, und kann sogar die Folge einer Augenoperation sein (1).

Zentrale seröse Retinopathie

Bei der zentralen serösen Retinopathie kann sich Flüssigkeit unter der Netzhaut ansammeln. Das retinale Pigmentepithel, das sich zwischen der Aderhaut und der Netzhaut befindet, funktioniert nicht mehr so wie es sollte. Wenn es nicht mehr richtig funktioniert, beginnt sich Flüssigkeit unter der Netzhaut zu sammeln.

Dies kann zu Sehstörungen und in einigen Fällen sogar zu einer leichten Netzhautablösung führen. Am meisten gefährdet sind Männer im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, Menschen mit Typ-A-Persönlichkeiten, Steroideinnehmer und Menschen mit Autoimmunerkrankungen (2).

Diabetische Retinopathie

Fälle von diabetischer Retinopathie sind die Folge des erhöhten Blutzuckerspiegels, der bei Menschen mit Diabetes auftritt. Im Laufe der Zeit können hohe Zuckermengen im Blut die Netzhaut schädigen, indem sie die Blutgefäße beeinträchtigen (3). Die Blutgefäße schwellen an, und die engen Verbindungen in ihnen brechen zusammen, was zu Blutungen oder Flüssigkeitsaustritt führt.

Außerdem bringen die glykosylierten roten Blutkörperchen (an deren Hämoglobin Zucker gebunden ist) nicht mehr genügend sauerstoffreiches Blut. Dies löst die Bildung neuer Blutgefäße aus. Diese sind jedoch brüchig und können leicht undicht werden und weiter bluten. Dies führt zu mehr Flüssigkeit hinter der Netzhaut und kann schließlich in einer Ablösung enden.

Aderhautausfluss

Die Aderhaut ist eine Schicht schwammartiger Blutgefäße zwischen der Netzhaut und dem weißen Teil des Auges, der so genannten Sklera. Die Aufgabe der Aderhaut besteht darin, den äußeren Teil der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.

Wenn Flüssigkeit oder Blut (Aderhauterguss) zwischen Aderhaut und Sklera gelangt, kann dies zu einer Ablösung führen, die als seröse Aderhautablösung bezeichnet wird (4). Diese sind in der Regel auf einen niedrigen Augeninnendruck zurückzuführen, meist nach einer kürzlich durchgeführten Operation am Grünen Star (5).

Durch diesen Druckabfall kann sich die Flüssigkeit im Raum um die Zellen ansammeln, während die Kapillaren durch die Entzündung durchlässiger werden.

Diagnose von Flüssigkeit hinter der Netzhaut

Um festzustellen, ob Sie möglicherweise Flüssigkeit unter der Netzhaut haben, wird Ihr Augenarzt Ihre Augen gründlich untersuchen. Einige der Tests, die er wahrscheinlich durchführen wird, sind:

Amsler-Gitter-Test

Der Amsler-Gittertest ist eine einfache Methode, um festzustellen, ob sich Ihr wichtiges zentrales Sehvermögen verändert hat. Bei diesem Test schauen Sie einfach auf die gitterartigen Quadrate und teilen dem Arzt mit, ob eine der Linien wellig aussieht oder ob Bereiche fehlen. Auf diese Weise lassen sich selbst geringfügige Veränderungen des Sehvermögens feststellen (6).

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Bei der optischen Kohärenztomografie werden mit einer speziellen Kamera Querschnittsbilder Ihrer Netzhaut aufgenommen. Sie kann die Netzhautdicke messen und Flüssigkeit unter der Netzhaut sowie Schwellungen erkennen. Mit diesen Informationen kann Ihr Arzt feststellen, ob Sie eine Behandlung für die unter der Netzhaut eingeschlossene Flüssigkeit benötigen (7).

Fundus-Autofluoreszenz

Bei der Autofluoreszenz-Bildgebung geht es darum, die natürliche Fluoreszenz der Netzhaut zu nutzen. Auch ohne Injektion eines Farbstoffs leuchten bestimmte Strukturen auf, wenn die Netzhaut mit blauem Licht beleuchtet wird.

Diese leuchtenden Strukturen können in einem Schwarz-Weiß-Bild festgehalten werden. Charakteristische Muster können dann darauf hinweisen, dass Krankheiten wie die altersbedingte Makuladegeneration oder die zentrale schwere Retinopathie fortschreiten, und sie können helfen, eine geeignete Behandlung anzuzeigen (8).

Fluoreszein-Angiografie

Mit der Fluoreszeinangiografie lassen sich Schwellungen der Netzhaut diagnostizieren. Dabei wird Ihnen ein gelber Fluorescein-Farbstoff in den Arm injiziert. Wenn er einige Sekunden später Ihre Augen erreicht, lässt er diese hell aufleuchten. Mit einer speziellen Kamera können dann Bilder von dem Bereich gemacht werden. Diese können Ihrem Arzt Aufschluss darüber geben, welche Art von Behandlung an welcher Stelle erforderlich ist (9).

Indocyaningrün-Angiografie

Bei der Indocyaningrün-Angiografie wirkt der Farbstoff ähnlich wie Fluorescein, kann aber nur im Infrarotlicht betrachtet werden. Außerdem zirkuliert er tiefer in die Netzhautschichten, wo sie mit einer infrarotempfindlichen Kamera fotografiert werden können. Diese Methode wird häufig für die Aderhautangiografie verwendet, um die Fluoreszeinangiografie der Netzhaut zu ergänzen (10).

Augen-Ultraschall

Bei dieser Untersuchung, die auch als B-Scan-Ultraschall bezeichnet wird, werden Schallwellen verwendet, um ein Bild der Strukturen im Auge zu erstellen. Mit dieser Technik lassen sich Komplikationen wie Netzhautablösungen, diabetische Retinopathie und Augenkrebs erkennen (11).

flüssigkeit hinter der netzhaut

Behandlung von Flüssigkeit hinter der Netzhaut

Die Entscheidung über die beste Behandlung für einen bestimmten Fall von Flüssigkeit hinter der Netzhaut hängt von der jeweiligen Ursache ab. Zu den möglichen Behandlungsansätzen gehören die folgenden:

  • Medikamente wie Kortikosteroide oder entzündungshemmende Mittel zielen darauf ab, die Entzündung zu unterdrücken. Diese können in Form von Tropfen oder Tabletten verabreicht werden, in manchen Fällen sogar in Form von Medikamenten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung.
  • Manchmal kann ein chirurgischer Eingriff wie eine Vitrektomie erforderlich sein, bei der die gallertartige Substanz, die das Auge normalerweise ausfüllt, entfernt wird (12).
  • In einigen Fällen, z. B. bei diabetischer Retinopathie, kann eine Laserbehandlung die Undichtigkeit der Blutgefäße stoppen und die Schwellung der Netzhaut verringern (13).
  • Wenn Sie ein Makulaödem haben, können Sie mit so genannten Anti Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor Injektionen behandelt werden. Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor ist ein Protein, das die Bildung neuer Blutgefäße fördert. Bei einem Makulaödem können diese Blutgefäße undicht werden. Der Einsatz von Anti Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor kann die Produktion dieser neuen Blutgefäße verlangsamen (14).
  • Änderungen der Lebensgewohnheiten, wie z. B. die Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei diabetischer Retinopathie, sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden, wenn es darum geht, die Flüssigkeit hinter der Netzhaut zu lindern.

Abschließende Worte von MedWisePlus

Flüssigkeit unter der Netzhaut kann aufgrund von Entzündungen oder undichten Blutgefäßen bei Erkrankungen wie diabetischer Retinopathie, Makulaödem, zentraler seröser Retinopathie und Aderhauterguss auftreten. Ein Augenarzt führt eine Augenuntersuchung durch und kann verschiedene bildgebende Verfahren anwenden, um das Problem zu beurteilen.

Die Behandlung hängt von der Erkrankung ab, die die Flüssigkeitsansammlungen verursacht. In Frage kommen entzündungshemmende Medikamente, chirurgische Eingriffe, Laserbehandlungen, Anti Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor Injektionen oder Änderungen der Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird man die Flüssigkeit hinter der Netzhaut los?

Das hängt von der Ursache ab. Nach der Diagnose können Sie einfach Medikamente erhalten, um die Entzündung einzudämmen, oder Sie müssen sich einer Laserbehandlung unterziehen, um die Blutgefäße abzudichten, oder Sie benötigen eine Behandlung mit Anti Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor-Injektionen, neben anderen Möglichkeiten.

Kann Flüssigkeit hinter dem Auge zur Erblindung führen?

Das ist möglich. Flüssigkeit hinter der Netzhaut kann manchmal zu einer Netzhautablösung führen, indem sie die Netzhaut wegdrückt, während sie sich ansammelt. Dies wird als exsudative Netzhautablösung bezeichnet. Wird die Ablösung nicht umgehend behandelt und ist sie groß genug, kann dies zu einem dauerhaften Sehverlust führen.

Ist Flüssigkeit hinter dem Auge ernst zu nehmen?

Auch wenn sie nicht in allen Fällen zu einem Sehverlust führt, ist Flüssigkeit hinter dem Auge nicht normal. Daher ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen und die Ursache zu ermitteln, damit sie behandelt werden kann.

Sind Bananen gut für Makuladegeneration?

Ja, der Verzehr von ballaststoffreichen Früchten wie Bananen, Äpfeln und Beeren, die langsamer verstoffwechselt werden und zu weniger Blutzuckerschwankungen führen, ist hilfreich bei Makuladegeneration. Ebenfalls geeignet sind ballaststoffreiches Gemüse wie Brokkoli, Mais, Karotten, Blattgemüse, Hülsenfrüchte und Bohnen sowie Vollkornprodukte.

Verwandte Artikel

Wie wir diesen Artikel geschrieben haben:

MedWisePlus hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Vereinigungen. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.

Sie können dies, wenn Sie möchten
Scroll to Top