MedWisePlus (1)

Bindehautentzündung: Die Grundlagen

Eiterausfluss aufgrund einer bakteriellen Bindehautentzündung

Einführung

Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine Entzündung des dünnen, durchsichtigen Gewebes, das den weißen Teil der Augen und die Innenseite der Augenlider auskleidet, und wird auch als rosa Auge bezeichnet.

 

Bei dieser Erkrankung werden die Blutgefäße in der Bindehaut aufgrund der Entzündung deutlicher sichtbar. Infolgedessen erscheinen Ihre Augen rosa oder rot.

 

Es gibt drei Arten von Bindehautentzündungen: bakterielle, virale und allergische. Rosa Auge und Bindehautentzündung sind keine austauschbaren Begriffe. Bindehautentzündung ist ein weit gefasster Begriff, während sich das rosa Auge nur auf die virale Bindehautentzündung bezieht.

Bindehautentzündung ist sehr ansteckend, und jeder kann sich anstecken, wenn er in engem Kontakt mit einer Person steht, die diese Krankheit hat. Sie breitet sich unter Schulkindern, Studenten, Lehrern und Menschen in Gruppen sehr schnell aus und kann die Form einer Epidemie annehmen! Es handelt sich um eine der häufigsten Augeninfektionen bei Kindern und Erwachsenen.

Viral Bindehautentzündung

Eine Bindehautentzündung kann in einem oder beiden Augen auftreten. Wenn sie in beiden Augen auftritt, handelt es sich in der Regel um eine virale Bindehautentzündung. In diesem Artikel erklären wir die Arten, Ursachen, Symptome und Behandlungen für alle Arten von Bindehautentzündungen.

Bindehautentzündung Ursachen

Es gibt drei Haupttypen von Bindehautentzündungen: infektiöse, allergische und chemische. Die Ursache der Bindehautentzündung ist je nach Art unterschiedlich.

 

Infektiöse Bindehautentzündung

Es kann sich um eine der folgenden Arten handeln:

 

Bakterielle Bindehautentzündung

Staphylokokken- oder Streptokokken-Bakterien, die sich auf der Haut oder in den Atemwegen befinden, verursachen in der Regel eine bakterielle Bindehautentzündung. Zu den häufigen prädisponierenden Faktoren gehören schlechte Hygiene und ein heißes, trockenes Klima.

 

Bakterielle Bindehautentzündung führt zu wunden, roten Augen mit klebrigem Eiter. 

 

Eine bakterielle Bindehautentzündung bekommt man, wenn man die Augen mit schmutzigen Händen berührt, sich schminkt oder mit jemandem in Kontakt kommt, der die Krankheit bereits hat.

eiter im auge
Virale Bindehautentzündung

Die virale Bindehautentzündung, die auch als rosa Auge bezeichnet wird, wird durch dieselben Viren verursacht, die auch Erkältungskrankheiten wie Schnupfen und Halsschmerzen auslösen. Bei dem Virus, das die Bindehautentzündung verursacht, kann es sich um Adenovirus, Röteln oder Herpes handeln.

 

Eine virale Bindehautentzündung verursacht brennende, rosige Augen mit wässrigem Ausfluss. Sie können eine virale Bindehautentzündung bekommen, wenn Sie eine Erkältung haben. Da die Tränen in die Nase abfließen, kann durch heftiges Schnäuzen ein Virus von den Atemwegen in die Augen gelangen. Sie können sich auch anstecken, wenn eine erkältete Person vor Ihnen oder in Ihrer Nähe hustet oder niest.

allergien augen jucken
Ophthalmia Neonatorum

Die Augen eines Neugeborenen sind anfällig für Bakterien, die im Geburtskanal der Mutter vorhanden sind. Diese Bakterien verursachen bei der Mutter keine Symptome. In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass sich ein Säugling beim Durchqueren des Geburtskanals mit den Bakterien infiziert und eine schwere Form der Bindehautentzündung entwickelt, die als Ophthalmia neonatorum bezeichnet wird und unverzüglich behandelt werden muss, um das Augenlicht zu erhalten.

 

Aus diesem Grund wird kurz nach der Geburt eine antibiotische Salbe auf die Augen jedes Neugeborenen aufgetragen. Die Salbe hilft, eine Augeninfektion zu verhindern. Dies ist eine ernste Erkrankung, die zu dauerhaften Augenschäden führen kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird.

Allergische Bindehautentzündung

Sie tritt häufiger bei Menschen auf, die bereits saisonale Allergien haben. Sie entwickelt sich, wenn sie mit einer Substanz in Berührung kommen, die eine allergische Reaktion in ihren Augen auslöst.

Es gibt eine weitere Form der allergischen Bindehautentzündung, die so genannte papilläre Riesen-Konjunktivitis. Sie entsteht durch das chronische Vorhandensein eines Fremdkörpers im Auge. Menschen, die Kontaktlinsen tragen oder eine Augenprothese haben, sind eher gefährdet, diese Form der Bindehautentzündung zu entwickeln.

genannte papilläre Riesen-Bindehautentzündung
Chemische Bindehautentzündung

Chemische Bindehautentzündung wird durch Reizstoffe wie Luftverschmutzung, Zigarettenrauch, Chlor in Schwimmbädern und andere Chemikalien verursacht.

 

Bindehautentzündung Symptome

Die verschiedenen Arten von Bindehautentzündungen haben leicht unterschiedliche Symptome. Im Allgemeinen können bei einer Bindehautentzündung folgende Symptome auftreten:

  • rosafarbenes oder rotes Aussehen der Augen
  • ein Fremdkörpergefühl oder ein körniges Gefühl
  • wässriger oder dicker Ausfluss, der nachts Krusten über den Wimpern bildet (bakterielle Bindehautentzündung)
  • Verschwommenes oder unscharfes Sehen
  • Juckreiz in den Augen
  • Schmerzen und Zärtlichkeit (bei bakterieller Bindehautentzündung)
  • Tränende oder tränende Augen
  • Brennendes oder stechendes Gefühl
  • Leichte Lichtempfindlichkeit oder Photophobie
  • Anschwellen der Augenlider
  • Schläfrigkeit und Müdigkeit in den Augen
  • Eine mukopurulente Membran über der Bindehaut (Pseudomembran)

Ist Bindehautentzündung ansteckend?

Bindehautentzündung ist sehr ansteckend, sei es bakteriell oder virale. Deshalb breitet sie sich in Schulen, Hochschulen oder anderen belebten Orten so schnell aus. Sie können sich mit Bindehautentzündung anstecken, wenn Sie das Auge einer betroffenen Person berühren.

 

Oder sie berühren Ihre Hände, nachdem sie sich die Augen gerieben haben, und Sie berühren dann Ihre eigenen und übertragen die Bakterien oder das Virus. Sie können sich mit der Bindehautentzündung anstecken, solange die Person neben Ihnen daran erkrankt ist.

 

Wenn Sie bereits an Bindehautentzündung erkrankt sind, können Sie Ihre Freunde und Verwandten schützen, indem Sie Folgendes tun:

  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
  • Vermeiden Sie die gemeinsame Benutzung von Handtüchern oder Waschlappen.
  • Wechseln Sie Ihr Handtuch und Ihren Waschlappen täglich.
  • Tauschen Sie Ihre Augenkosmetik aus, wenn die Infektion abgeklungen ist.
  • Vermeiden Sie den Austausch von Make-up.
Eiterausfluss aufgrund einer bakteriellen Bindehautentzündung

Diagnose einer Bindehautentzündung

Ihr Arzt diagnostiziert eine Bindehautentzündung durch eine umfassende Untersuchung des Auges. Er untersucht Ihre Augen mit besonderem Augenmerk auf die Bindehaut und das umliegende Gewebe. Diese Untersuchungen können Folgendes umfassen:

  • Anamnese der Beschwerden, um festzustellen, welche Symptome auftreten, wann sie begonnen haben und ob allgemeine Gesundheits- oder Umweltbedingungen zu dem Problem beitragen.
  • Messung der Sehschärfe, um festzustellen, ob das Sehvermögen beeinträchtigt ist. Es wird auch auf Lichtempfindlichkeit geprüft.
  • Beurteilung der Bindehaut und des äußeren Augengewebes mit Hilfe von hellem Licht und Vergrößerung.
  • Untersuchung der inneren Strukturen des Auges, um sicherzustellen, dass kein anderes Gewebe von der Erkrankung betroffen ist.
  • Zusätzliche Untersuchungen können die Entnahme von Kulturen oder Abstrichen von Bindehautgewebe umfassen. Sie werden durchgeführt, wenn die Erkrankung chronisch ist und nicht auf die Behandlung anspricht.
Diagnose der Lidrandentzündung

Bindehautentzündung Hausmittel

Die Behandlung hängt von der Ursache ab. Einige Behandlungsmöglichkeiten sind für alle Arten von Bindehautentzündungen geeignet, während andere spezifisch für die jeweilige Art sind. Hier sind acht Hausmittel, die Sie ausprobieren können!

 

1. Augentropfen oder Salben

Sie haben mehrere rezeptfreie Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können den Behandlungsplan nach der Vierer-Regel durchführen, d. h. vier Tropfen, viermal, mindestens vier Tage lang. Sie können die Behandlung jedoch bei Bedarf über vier Tage hinaus verlängern.

 

Seien Sie vorsichtig mit Steroiden, da sie mehr schaden als nützen können. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an Ihren Arzt, der Ihnen besser sagen kann, was Sie brauchen.

 

script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-2347831569460537" crossorigin="anonymous">

Für Augentropfen haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Frei verkäufliche künstliche Tränen können die Symptome aller Arten von Bindehautentzündungen lindern. Carboxymethylcellulose und Glycerin sind die beiden bekanntesten ophthalmischen Gleitmittel. Sie tragen dazu bei, das Auge zu schmieren und die Feuchtigkeit zu erhalten. Zu den anderen gehören Hypromellose, Polyethylenglykol usw.
  • Nichtsteroidale Antirheumatika, auch als NSAIDs bekannt, lindern Entzündungen, Rötungen und Juckreiz. Sie sind als Augentropfen erhältlich und können bei der Anwendung ein brennendes Gefühl verursachen, das jedoch in der Regel mit der Zeit abklingt.

Bei bakterieller Bindehautentzündung

Wenn Sie eine bakterielle Bindehautentzündung haben, können Sie Chloramphenicol-Augentropfen verwenden. Chloramphenicol ist ein rezeptfreies Breitband-Antibiotikum für Bindehautentzündungen und andere Augeninfektionen.

 

Viele Konjunktivitis-Antibiotika wie Gentamycin, Tobramycin und Ciprofloxacin sind jedoch nicht rezeptfrei erhältlich. Sie benötigen ein Rezept, um sie zu kaufen.

 

Bei virale Bindehautentzündung

Für die virale Konjunktivitis gibt es keine spezifischen Behandlungen. Ihr Körper bekämpft das Virus, und die Entzündung klingt von selbst ab, wie es auch bei einer Erkältung und anderen Virusinfektionen der Fall ist.

anspricht.

morgens rote augen
Bei allergischer Bindehautentzündung

Antihistaminika wie Ketotifen, Pheniramin und Olopatadin lindern die Symptome einer allergischen Bindehautentzündung wirksam. Möglicherweise benötigen Sie auch ein abschwellendes Mittel wie Naphazolin.

 

Mastzellenstabilisatoren sind ein weiteres antiallergisches Medikament, das den Körper daran hindert, während einer allergischen Reaktion Histamin freizusetzen.

 

Es kann jedoch bis zu zwei Wochen dauern, bis sie zu wirken beginnen. Und sie können bei Menschen mit saisonaler allergischer Bindehautentzündung oder bei Menschen, die auf Kontaktlinsen allergisch reagieren, wirksam sein. Alle antiallergischen Medikamente sind als Augentropfen erhältlich.

 

Bei chemischer Bindehautentzündung

Ein Arzt kann Sie am besten über die Behandlung der chemischen Bindehautentzündung beraten. Vorsichtiges Spülen der Augen mit Kochsalzlösung ist eine Standardbehandlung für chemische Bindehautentzündung.

 

Wenn eine Chemikalie in Ihr Auge gelangt, spülen Sie das Auge mehrere Minuten lang mit viel Wasser aus, bevor Sie Ihren Arzt aufsuchen.

 

2. Warme oder kalte Kompression

Um die Beschwerden bei viraler, bakterieller oder allergischer Bindehautentzündung zu lindern, legen Sie drei- bis viermal täglich eine warme oder kalte Kompresse mit einem feuchten Waschlappen oder Handtuch auf die geschlossenen Augenlider – je nachdem, was Ihnen am angenehmsten ist.

script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-2347831569460537" crossorigin="anonymous">

 

Für eine Kompresse tränken Sie ein sauberes Tuch in warmem Wasser und wringen es vor dem Auflegen aus. Warme Kompressen helfen, die klebrige Ansammlung von Ausfluss auf den Augenlidern oder die Kruste, die sich auf den Wimpern bildet, zu reduzieren, während kalte Kompressen Juckreiz und Entzündung lindern. Verwenden Sie für jedes Auge einen anderen Waschlappen.

 

3. Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu berühren oder zu reiben!

Ihre Finger gehören zu den schmutzigsten Teilen Ihres Körpers. Sie enthalten die meisten Bakterien und andere infektiöse Mikroben. Halten Sie also Ihre Hände von Ihren Augen fern, um die Übertragung von Bakterien zu verhindern. Sie können auch Ihre Augen reizen und die Heilung verzögern.

 

4. Spülen Sie Ihre Augen

Ihr Augenlid kann geschwollen sein, und es kann schwierig sein, die Augen am Morgen zu öffnen. Manchmal können Ihre Augen klebrig werden und Krusten bilden. Gehen Sie nicht zu hart mit Ihren Augenlidern um, wenn Sie diese Krusten entfernen und Ihre Augen reinigen.

 

Waschen Sie Ihre Augen mit warmer Kochsalzlösung oder normalem Wasser, um sie sauber zu halten. Zu häufiges Waschen ist jedoch nicht gut und kann die Heilung verzögern.

 

Bei einer Bindehautentzündung, die durch einen leichten Reizstoff wie Shampoo oder Parfümspray verursacht wurde, kann es manchmal helfen, das Auge mindestens fünf Minuten lang mit kaltem oder lauwarmem Wasser zu spülen, um die Beschwerden zu lindern.

script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-2347831569460537" crossorigin="anonymous">

 

5. Tragen Sie eine dunkle Brille

Wenn Sie lichtempfindlich sind, sollten Sie eine dunkle Brille oder eine dunkle Tönung tragen, um sich wohl zu fühlen.

 

6. Vermeiden Sie Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind häufig die Quelle der Erstinfektion und können eine Neuinfektion verzögern oder verursachen. Entfernen Sie daher die Kontaktlinsen und tragen Sie stattdessen 10 bis 12 Tage lang oder bis zum Abklingen der Erkrankung eine Brille.

 

Wenn die Bindehautentzündung abgeklungen ist, desinfizieren Sie die Kontaktlinsen sorgfältig oder, noch besser, entsorgen Sie sie und sogar ihren Behälter und kaufen Sie ein neues Paar.

 

7. Kein Make-up mehr tragen

Bei vielen Menschen ist Augen-Make-up die Quelle der Infektion. Tragen Sie kein Make-up mehr, bis Ihr Zustand abgeklungen ist, und teilen Sie Ihr Make-up nicht mit anderen. Es könnte der Grund für Ihre Bindehautentzündung sein.

 

8. Vermeiden Sie Auslöser

Wenn Sie wissen, was die Symptome einer Bindehautentzündung auslöst, sollten Sie diese Auslöser nach Möglichkeit meiden. Wenn Sie zu allergischer Bindehautentzündung neigen, halten Sie sich bei hohem Pollenflug oder anderen Allergenen nicht zu lange im Freien auf oder nehmen Sie Allergiemedikamente, die die Symptome verhindern können.

script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-2347831569460537" crossorigin="anonymous">

 

Wenn Sie in pollenreichen Jahreszeiten Fenster und Türen geschlossen halten, können Sie verhindern, dass Allergene in Ihre Wohnung gelangen. Versuchen Sie, Staubansammlungen in der Wohnung zu vermeiden und Schimmel zu behandeln.

Anzeichen einer eckigen Bindehautentzündung

Bindehautentzündung Dauer

Wie eine Erkältung dauert auch eine virale Bindehautentzündung nicht lange an. In der Regel dauert es 7 bis 14 Tage, bis sie von selbst abklingt. Manchmal kann es aber auch 2 bis 3 Wochen oder länger dauern.

 

Bakterielle Bindehautentzündungen dauern ebenfalls nicht lange. Sie bessert sich oft innerhalb von 2 bis 5 Tagen ohne Behandlung. Manchmal dauert es aber auch länger und verschwindet erst nach 2 Wochen oder mehr.

 

Die allergische Bindehautentzündung hingegen dauert länger als die anderen Formen. Sie bleibt über Wochen oder sogar Monate bestehen und kann jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit auftreten. Sie hängt vom Allergen ab. Wenn die Allergenexposition verringert wird, verschwindet die Bindehautentzündung.

 

Die chemische Bindehautentzündung hängt von der Exposition gegenüber der Chemikalie ab. Wenn es keine Exposition gibt, klingt sie innerhalb von 2 bis 4 Tagen ab.

 

script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-2347831569460537" crossorigin="anonymous">

Komplikationen der Bindehautentzündung

Eine Bindehautentzündung verursacht normalerweise keine Komplikationen. Manchmal treten sie jedoch auf und können sogar schwerwiegend sein. Sie kann die Hornhaut betreffen und eine Keratitis verursachen – eine Entzündung der durchsichtigen Schutzschicht, die sich vor dem Auge befindet.

 

Die Keratitis kann schwerwiegende Komplikationen wie Hornhautgeschwüre und Hornhautperforationen verursachen, von denen einige zum Erblinden führen können.

 

Weitere Komplikationen können sein:

  • Schwere trockene Augen
  • Narbenbildung auf der Hornhaut und der Bindehaut
  • Chronische Infektionen der Augen
  • Astigmatismus (eine Sehschwäche, die auf einen Formfehler der Hornhaut zurückzuführen ist)
  • Symblepharon (Verklebung zwischen der Bindehaut unter den Augenlidern und der Bindehaut des Augapfels oder der Hornhaut)

Vorbeugung von Bindehautentzündungen

Achten Sie auf gute Hygiene, um die Ausbreitung der Bindehautentzündung einzudämmen. Zum Beispiel:

  • Berühren Sie Ihre Augen nicht mit den Händen.
  • Waschen Sie sich häufig die Hände.
  • Benutzen Sie täglich ein sauberes Handtuch und einen sauberen Waschlappen.
  • Teilen Sie keine Handtücher oder Waschlappen.
  • Wechseln Sie Ihre Kopfkissenbezüge so oft wie möglich.
  • Schützen Sie Ihre Augen vor Schmutz und anderen Dingen, die sie reizen können.
  • Werfen Sie Ihre Augenkosmetika, wie z. B. Wimperntusche, weg.
  • Teilen Sie keine Augenkosmetik oder persönliche Augenpflegeartikel.
  • Halten Sie Ihre Kontaktlinsen sauber, wenn Sie sie tragen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Beachten Sie, dass das Rosa Auge nicht ansteckender ist als eine Erkältung. Es ist in Ordnung, zur Arbeit, zur Schule oder zur Kinderbetreuung zurückzukehren, wenn Sie sich nicht freinehmen können – achten Sie nur konsequent auf gute Hygiene

Wie wir diesen Artikel geschrieben haben:
 MedWisePlus hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen und medizinische Vereinigungen. Wir vermeiden die Verwendung tertiärer Referenzen. Weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt und aktuell sind, finden Sie in unserer Redaktionspolitik.
Sie können dies, wenn Sie möchten

Comments are closed.

Scroll to Top