Ihr Körper ist mit allen möglichen Proteinen gefüllt, aus denen Gewebe, Muskeln und sogar Blut bestehen. Im Laufe der Zeit oder bei bestimmten Verletzungen können sich einige dieser Proteine an bestimmten Stellen ablagern.
Wenn sich im Auge ein Grauer Star (Katarakt) bildet, zersetzen sich die Proteine und verklumpen in der Augenlinse, wodurch eine Trübung entsteht, die die Sicht verschwimmen oder behindern kann.
Die Lösung ist eine Operation, bei der die Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird. Wenn der Graue Star Sie bei Ihren täglichen Aktivitäten zu behindern beginnt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Grauer-Star-Operation.
Die Grauer-Star-Op ist ein sehr häufiger und im Allgemeinen sicherer ambulanter Eingriff. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht jedoch ein gewisses Risiko von Nebenwirkungen.
Hier sind die 21 Grauer-Star-OP danach Probleme, die Sie beachten sollten:
1. Schmerzen
Schmerzen sind eine zu erwartende Komplikation bei den meisten chirurgischen Eingriffen. Da bei der Grauer-Star-Operation nur die oberflächlichen Schichten Ihres Auges betroffen sind, helfen in der Regel frei verkäufliche Schmerzmittel.
Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Dies könnte ein Anzeichen für eine ernstere Komplikation sein.
2. Blutungen
Eine suprachoroidale Blutung kann bei Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck oder anderen bestehenden Erkrankungen nach einer Kataraktoperation auftreten. Diese Komplikation ist selten, muss aber sofort behandelt werden, um einen Sehverlust zu vermeiden.
3. Infektion
Bei den meisten Eingriffen besteht ein gewisses Infektionsrisiko, das von chirurgischen Instrumenten, der Technik des Chirurgen oder der Wundversorgung nach der Operation ausgeht.
Die Endophthalmitis ist eine Infektion, die nach einer Kataraktoperation auftreten kann. Sie ist jedoch selten und tritt bei weniger als 0,5 Prozent der Kataraktoperationen auf (1).
4. Neue oder anhaltende Sehprobleme
In manchen Fällen ist die Kataraktoperation nicht wirksam, und es kann sein, dass Sie nach der Operation weiterhin Sehprobleme haben oder schlechter sehen.
Dies ist zwar selten, kommt aber häufiger bei Menschen vor, die bereits vor der Operation andere Augenkrankheiten als den Grauen Star hatten.
Auch Doppeltsehen – das in der Regel nur vorübergehend auftritt – kann nach einer Augenoperation auftreten, während sich Ihr Gehirn auf ein neues, klareres Bild einstellt.
5. Glaskörpertrübung
Als Floater bezeichnet man winzige Eiweiß- oder Kollagenpartikel, die das Sichtfeld durchkreuzen und Schatten werfen können. Glaskörpertrübung müssen nicht immer behandelt werden, können aber manchmal ein Anzeichen für ein ernsteres Problem sein.
6. Trockene oder juckende Augen
Während das Gewebe heilt, kommt es häufig zu Trockenheit und Juckreiz. Ihre Augen können sich juckend, körnig oder trocken anfühlen. Ihr Arzt kann Ihnen Augentropfen empfehlen, um dieses Problem zu lindern.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, wann Sie nach der Operation Augentropfen verwenden dürfen.
7. Allergische Reaktionen
Eine Vollnarkose wird bei der Kataraktoperation nur selten und in der Regel nur bei Kindern angewendet.
In der Regel wird eine örtliche Betäubung durch Augentropfen oder eine Lokalanästhesie mit einer Injektion zur Betäubung des Auges verwendet.
Sprechen Sie vor der Operation mit Ihrem Arzt, wenn Sie auf bestimmte Medikamente allergisch reagieren.
8. Entzündung
Auch wenn sie nicht als echte Komplikation angesehen wird, sondern eher ein zu erwartendes Ergebnis ist, handelt es sich bei “cell and flare” um eine Entzündung, die durch ein leichtes Trauma des Auges nach der Operation verursacht wird.
Wenn Ihr Chirurg Ihr Auge berührt, kann sich eine kleine Menge weißer Blutkörperchen oder Eiweiß in der vorderen Augenkammer ablagern, was zu verschwommenem Sehen oder Lichtempfindlichkeit führt.
Dieser Zustand ist in der Regel vorübergehend und kann mit topischen Steroiden behandelt werden.
9. Hornhautödem
Auch hier handelt es sich um eine zu erwartende Folge der Operation, die jedoch Anlass zur Sorge geben kann. Schwellungen der Hornhaut können überall nach der Operation auftreten, in der Regel jedoch an den Einschnittstellen.
Dieser Zustand kann mit topischen Steroiden behandelt werden, die die Schwellung reduzieren.
10. Erhöhter Druck
Bei bis zur Hälfte der Patienten, die sich einer Kataraktoperation unterziehen, kommt es nach dem Eingriff zu einer gewissen Erhöhung des Augendrucks, der sich jedoch in der Regel innerhalb von 24 Stunden wieder normalisiert.
Anhaltende Probleme mit erhöhtem oder erniedrigtem Augendruck nach der Operation können mit anderen Augenkrankheiten, wie z. B. einem Glaukom, zusammenhängen.
11. Vorfall der Iris
In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff ein Trauma der Iris verursachen, das zu einem Vorfall der Iris führt. Dies hängt manchmal mit einem schlechten Wundverschluss oder einer schlechten Wundheilung an den Einschnittstellen oder mit einem lang anhaltenden hohen Druck im Auge zusammen.
In manchen Fällen kann die Iris neu positioniert werden, in extremeren Fällen ist jedoch eine weitere Operation erforderlich.
12. Leckagen in der Wunde
Eine weitere seltene Komplikation sind Wundlecks, bei denen Flüssigkeit um die Einschnittstellen herum austritt. Diese Lecks werden mit Fluorescein-Farbstoff diagnostiziert und können normalerweise mit Steroiden behandelt werden.
In einigen Fällen kann Ihr Arzt einen Kontaktlinsenverband anlegen oder eine korrigierende Operation durchführen, um das Problem zu beheben.
13. Toxisches Vorderabschnittssyndrom (Toxic anterior segment syndrome)
Erhebliche Schwellungen und Schmerzen in den Tagen nach der Kataraktoperation können auf diese Komplikation hinweisen.
Das toxische Vorderabschnittssyndrom ist eine sehr seltene Infektion, die häufig durch kontaminierte chirurgische Geräte oder Augentropfen verursacht wird.
Zur Behandlung dieser Erkrankung, die schwer von einer Endophthalmitis zu unterscheiden ist, werden hohe Dosen von Steroiden und Schmerzmitteln eingesetzt.
14. Frühe akute Endophthalmitis
Hierbei handelt es sich um eine andere Art der Infektion, die Schwellungen und Schmerzen verursacht und 3 bis 7 Tage nach der Operation auftreten kann.
Steroide wirken bei dieser Augeninfektion nicht. Sie erfordert in der Regel Antibiotika oder eine Überweisung an einen Spezialisten.
15. Zurückgebliebene Linsenfragmente
In einigen Fällen können nach einer Kataraktoperation winzige Teile der natürlichen Linse zurückbleiben. Diese können sich Tage oder sogar Jahre später in Form von:
- verschwommenes Sehen
- Lichtempfindlichkeit
- Tränenfluss
- Rötung
Wenn Linsenfragmente die Ursache sind, sollten sie chirurgisch entfernt werden – am besten von dem Chirurgen, der den Eingriff vorgenommen hat.
16. Hintere Kapseltrübung
Dies ist eine Spätkomplikation, die bei 14 bis 60 Prozent der Kataraktoperationen auftritt (2). Sie tritt am häufigsten bei Menschen auf, die an Diabetes leiden oder bereits eine Augenoperation hinter sich haben.
Dieser Zustand führt zur Bildung winziger Partikel, die sich in der Schicht hinter der Linse festsetzen. Diese Partikel bilden winzige klare Bläschen, die sogenannten Elschnig-Perlen.
Dieses Problem kann durch ein Verfahren namens hintere Kapsulotomie mit Laser behoben werden.
17. Zystoides Makulaödem
Dies ist die häufigste Komplikation der meisten Kataraktoperationen und tritt bis zu 8 Wochen nach dem Eingriff auf. Es tritt bei 1 bis 2 Prozent aller Kataraktoperationen auf (3).
Die Schwellung wird durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Auge verursacht und kann zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen.
In der Regel werden Steroide und nichtsteroidale topische Behandlungen eingesetzt, um diesen Zustand zu behandeln, der bis zu 2 Monate dauern kann, bis er abklingt.
18. Intraokulare Linsenverschiebung
Nach einer Kataraktoperation besteht die Möglichkeit, dass sich die Intraokularlinse, die die natürliche Linse ersetzt, verschiebt oder bewegt.
Dies ist eine seltene Komplikation, die bei etwa 0,2 bis 3 Prozent aller Kataraktoperationen auftritt und deren Häufigkeit mit der Verbesserung des Linsendesigns im Laufe der Jahre zurückgegangen ist (4).
Verschwommenes Sehen ist ein häufiges Symptom, das unter Umständen chirurgisch behoben werden muss.
19. Netzhautablösung
Hierbei handelt es sich um eine schwerwiegende Komplikation, die vor allem bei jüngeren Patienten auftritt, die bereits andere Augenprobleme haben oder bei denen die Intraokularlinsen verrutscht sind.
Eine Netzhautablösung erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
20. Kapselkontraktionssyndrom
Diese äußerst seltene Komplikation tritt bei nur 0,004 Prozent der Kataraktoperationen auf (5). Die verbleibenden natürlichen Linsenzellen bilden ein faseriges Material, das sich zusammenzieht und die Größe der dünnen Membran, die die Linse umgibt, verringert.
Dieses Problem wird in der Regel durch winzige Schnitte behoben, um die Membran um die Linse zu entspannen und mehr Platz zu schaffen.
21. Chronisches Hornhautödem
Durch verbesserte Operationstechniken konnte diese Komplikation von etwa 1,5 Prozent in den 1980er Jahren auf heute etwa 0,1 Prozent reduziert werden (6).
Diese Komplikation kann zu einer chronischen, irreversiblen Schwellung der Hornhaut führen.
Risikofaktoren für Danach Probleme
Obwohl Grauer-Star-OP Danach Probleme jeden treffen können, treten sie in einigen Fällen häufiger auf, z. B:
- Menschen über 60 Jahre
- Menschen mit Diabetes
- Menschen, die sich gleichzeitig mit anderen Eingriffen einer Kataraktoperation unterziehen
- Menschen mit anderen Augenkrankheiten, einschließlich grünem Star (Glaukom)
- Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, wie z. B. Tamsulosin
Optionen für die Graue Star-Operation
Es gibt mehrere Arten der Grauer-Star-Operation. Dazu gehören:
Phakoemulsifikation
Durch einen winzigen Einschnitt an der Vorderseite des Auges wird die Linse mit Hilfe eines Instruments, das Ultraschallwellen aussendet, zertrümmert, um den Grauen Star zu entfernen. Sobald der Graue Star entfernt ist, wird eine neue Linse eingesetzt.
Extrakapsuläre Operation
Durch einen langen Schnitt in der Hornhaut wird die natürliche Linse mit dem Grauen Star entfernt. Die natürliche Linse wird dann durch eine Kunstlinse ersetzt, die in das Auge eingesetzt wird.
Es gibt auch Varianten dieser Methode, bei denen Mikroschnitte oder Laser eingesetzt werden, um eine schnellere Heilung und weniger Komplikationen zu erreichen.
Intrakapsuläre Chirurgie
Dies ist die älteste Methode der Kataraktchirurgie und wird heute am wenigsten angewendet. Bei dieser Methode wird der größte Einschnitt vorgenommen und die alte Linse manuell entfernt.
Bei dieser Methode ist die Komplikationsrate aufgrund der Größe des Schnittes am höchsten.
Grauer Star-Operation Erholungszeit
In den meisten Fällen sollten Sie schon nach wenigen Tagen eine Verbesserung Ihrer Sehkraft feststellen können – zumindest, wenn es sich um den Grauen Star handelt.
Es kann jedoch bis zu einem Monat dauern, bis der Graue Star nach der Operation vollständig abgeheilt ist, und Sie müssen Ihr Brillenrezept anpassen, sobald sich Ihre Augen an die neue Situation gewöhnt haben.
Die meisten Menschen können innerhalb weniger Tage nach der Kataraktoperation wieder arbeiten und Auto fahren, aber es gibt einige Aktivitäten, die Sie vermeiden sollten.
Meistens geht es dabei darum, den Druck auf die Augen zu verringern und Dinge zu vermeiden, die die Augen reizen und die Heilung verlangsamen könnten.
Einige Tipps für die Genesung des Grauen Stars sind:
- Einschränkung von Sport und schwerem Heben
- Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben
- das Tragen einer Sonnenbrille, wenn Sie sich an hellen Orten aufhalten
- Duschen Sie vorsichtig und vermeiden Sie es, Seife oder Wasser in Ihre Augen zu bekommen
- Verzicht auf Kosmetika und Cremes im Augenbereich für mindestens eine Woche
- nicht schwimmen gehen oder ein heißes Bad oder eine Sauna benutzen
- Vermeidung von Reizstoffen wie Chemikalien und Staub
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Da die Symptome normaler Nebenwirkungen und ernster Komplikationen so ähnlich sind, fragen Sie sich vielleicht, wann es sich lohnt, nach einer Kataraktoperation Ihren Arzt aufzusuchen.
Ihr Arzt sollte Ihnen zwar genau sagen, wann Sie nach dem Eingriff Hilfe in Anspruch nehmen sollten, aber es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Schmerzen, die nicht durch verschriebene oder rezeptfreie Medikamente gelindert werden
- Sehkraftverlust
- Fieber
- Übelkeit oder Erbrechen
- dunkle Flecken in Ihrem Blickfeld
Abschließende Worte von MedWisePlus
Die Operation des Grauen Stars ist einer der am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffe. Im Laufe der Jahre haben Verbesserungen der Operationstechniken und der Linsenimplantate das Risiko von Danach Problemen verringert.
Wie jeder chirurgische Eingriff bringt auch die Kataraktoperation einige Nebenwirkungen mit sich. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Chirurgen darüber, was Sie nach dem Eingriff zu erwarten haben und wann Sie Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Ähnliche Artikel
Grauer Star: Ein umfassender Überblick
Was Sie über die Grauer Star OP wissen müssen
Netzhautablösung: Eine ausführliche Erläuterung
Glaskörpertrübung: Was sind die Ursachen?
Augenflimmern: Warum sehe ich sie?
Netzhautentzündung: Arten, Symptome, Ursachen, Behandlung
9 häufige Augenentzündungen, die Sie kennen sollten
11 Ursachen für Fremdkörpergefühl im Auge
13 Gründe für Augenlid Geschwollen Und Schmerzt
12 Ursachen für rote Augen, die Sie kennen sollten
Comments are closed.